Olpe, den 23.01.2014: KEMPER ist ein unabhängiges, eigenständiges und traditionsreiches Familienunternehmen, das seit seiner Gründung 1864 zu einer modernen, international hoch geschätzten Marke gewachsen ist. KEMPER ist einer der angesehensten Spezialisten für präzise und hochqualitative Buntmetall-Produkte und Metallhalbzeuge weltweit. In den drei Geschäftsbereichen "Gebäudetechnik", "Gusstechnik" und "NE-Metallhalbzeuge", arbeiten rund 750 Mitarbeiter.
Zur Automatisierung von Print-Publikationen (Bruttopreisliste, Hauptkatalog usw.), für die Datenbereitstellung des Onlinekatalogs (Webschnittstelle) und für die Datenbereitstellung für Online-Portale (u. a. SHK-Branchenportal und www.ausschreiben.de) hat sich die Gebr. Kemper GmbH + Co. KG für die PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung von crossbase entschieden.
Nach der initialen Datenübernahme aller Verkaufsartikel in das PIM-System erfolgte die manuelle Pflege. Mit marketingrelevanten Produktdaten, wie beispielsweise Produktmerkmalen, Produktbeziehungen, Bildern und Texten, werden die Daten im PIM-System angereichert.
Ein großes Augenmerk fällt hier auf das Vererbungskonzept, wobei die Vererbung von Produktmerkmalen und Texten von der Produktgruppe auf die Produkte erfolgt. Dies sichert eine durchgängige und einheitliche Datenpflege und minimiert den Pflegeaufwand um ein vielfaches.
Eine laufende Schnittstelle zum ERP-System, gewährleistet die kontinuierliche Befüllung des PIM-Systems mit Produktmerkmalen. Die Ein- und Aussteuerung der Produkte läuft ebenfalls über diese Schnittstelle.
Basierend auf der granularen Pflege von Produktmerkmalen werden weitere Produkttexte automatisiert über Textvorlagen mehrsprachig generiert. Die vordefinierten Textvorlagen beschreiben, wie sich die Produkttexte aus einzeln angelegten Texten strukturell zusammensetzten und generieren einen fertigen Produkttext. Auf diese Weise werden Texte für ganze Produktgruppen als auch für Einzelprodukte generiert. Die erzeugten Texte werden im Onlinekatalog, in den Print-Publikationen und in elektronischen Katalogen verwendet.
Zu den Publikationen zählen Bruttopreisliste und Hauptkatalog. Diese Publikationen werden über crossbase und Adobe InDesign automatisiert produziert. Dabei wird ein vollständiger und medienneutraler RGB-Workflow (Intermediate Binding) angewendet. Aus den produzierten InDesign-Dokumenten werden sowohl die Druckdaten für den S/W-Druck als auch die Download-PDF-Dokumente mit Hyperlinks und PDF-Lesezeichen erzeugt.
Deutschland
crossbase mediasolution GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 36
71034 Böblingen
+49 7031 9880-700
office@crossbase.de
Österreich
crossbase mediasolution GmbH
Konrad-Doppelmayr-Straße 15
6922 Wolfurt
+43 5574 64880-39
office@crossbase.at
© 2024 crossbase mediasolution GmbH
Herby Tessadri, Vertriebsleiter