image

Ein gutes Team: PIM und BIM bei der CREATON GmbH

Für Unternehmen, die Building Information Modeling (BIM)-Systeme nutzen, ist die Bereitstellung passender Daten ein signifikanter Wettbewerbsfaktor. Doch wie lassen sich große Datenmengen optimal in Drittsysteme übertragen und stets aktuell halten? Eine effiziente Lösung bietet die Verbindung mit einem Product Information Management (PIM)-System.

 

Das Zusammenspiel von crossbase-Datenbank und CadClick eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Datenaufbereitung und -bereitstellung. Durch den permanenten Austausch zwischen den Systemen können wir sicherstellen, dass alle Daten überall stets auf dem aktuellen Stand sind.

Robert Einbock
Marketing Manager, BIM, Database Publishing, CREATON GmbH (wienerberger)

Ausgangssituation

Die CREATON GmbH, größter deutscher Hersteller von Tondachziegeln und Marktführer bei Biberschwanzziegeln verfügt über ein umfangreiches Produktsortiment. Um den manuellen Aufwand für die Datenpflege und Datenausleitung in verschiedene Ausgabekanäle zu minimieren, nutzt das Unternehmen das PIM-System von crossbase. Gemeinsam mit crossbase und CADClick erstellt die CREATON GmbH effizient BIM-Daten, um Planern, Architekten und Interessenten Produktinformationen schnell und einfach bereitzustellen.

Vorgehen

Um das Zusammenspiel zwischen dem PIM- und BIM-System zu ermöglichen, wurde eine automatisierte Schnittstelle zwischen crossbase und CADClick (KIM GmbH – Member of 4PACE) implementiert. Dadurch werden die in CADClick erstellten BIM-Modelle mit Produktdaten aus der crossbase-Datenbank bei CREATON angereichert sowie parametrisiert. Anschließend werden automatisch definierte BIM-Formate generiert, die den Produkten in crossbase zugewiesen und dort an der Produktstruktur referenziert sind. Diese können zusammen mit allen weiteren Produktinformationen über verschiedene Ausgabekanäle wie Onlineshops, auf denen CREATON seine Produkte anbietet, ausgegeben werden.

Hierzu wurde eine API-Schnittstelle von crossbase entwickelt, die in regelmäßigen Abständen die relevanten Artikel ermittelt und auf Änderungen in den BIM-relevanten Daten prüft. Falls notwendig, wird über eine Delta-Logik ein Webservice von CADClick aufgerufen. Die zurückgelieferten BIM-Dateien werden in die crossbase-Datenbank von CREATON importiert und den entsprechenden Produkten zugeordnet.

Es ist möglich, die BIM-Dateien in verschiedenen Sprachen, Ausgabeformaten und Detaillierungsgraden („Level of Detail“ bzw. „Level of Information“) abzurufen. Diese Dateien werden in crossbase als zusätzliche Informationen den jeweiligen Produkten referenziert.

Die Produktdaten aus crossbase können entweder als Parameter genutzt werden, die die generierten BIM-Dateien direkt beeinflussen (z. B. Höhe oder Farbe des Modells), oder sie dienen als beschreibende Zusatzinformationen, die in die BIM-Modelle aufgenommen werden.

Ergebnis

Durch die automatisierte Schnittstelle zwischen crossbase und CADClick wird eine nahtlose Integration von Produkt- und BIM-Daten gewährleistet. Dies ermöglicht die zentrale Verwaltung, flexible Anpassung und gezielte Bereitstellung von BIM-Dateien in verschiedenen Formaten und Detaillierungsgraden. Die CREATON GmbH profitieret von einer effizienten Prozessgestaltung und kann stets aktuelle Produktinformationen für zahlreiche Ausgabekanäle bereitstellen.

Vorteile

  • Automatisierte Schnittstelle für effizientes Zusammenspiel von PIM- und BIM-System
  • Zeitersparnis durch hohen Automatisierungsgrad
  • Automatische Erstellung von BIM-Formaten basierend auf den Produktdaten in der Datenbank
  • Flexible BIM-Dateien in verschiedenen Sprachen, Formaten und Detaillierungsgraden
  • Regelmäßige Prüfung und Aktualisierung der BIM-Daten
  • Einbindung von Produktdaten als Parameter oder beschreibende Zusatzinformationen in die BIM-Modelle

Details zur Lösung

image

Anzeige einer generierten IFC-Datei mit beschreibenden Zusatzinformationen aus crossbase.

image

BIM-Dateien der Detaillierungsgrade 100–500 zu einem Produkt, neben der Artikelnummer werden hierbei die z. B. Farbe und die Abmessungen (Höhe, Tiefe, Stärke) parametrisiert.

image

BIM-Dateien in den Sprachen DE und EN und den Dateiformaten IFC sowie JPG zu einem Detaillierungsgrad.

Über CREATON

Die CREATON GmbH mit Hauptsitz in Wertingen bei Augsburg zählt zu den größten deutschen Herstellern von Tondachziegeln. Als Marktführer für Biberschwanzziegel und einer der führenden Anbieter von Pressdachziegeln in Europa beschäftigt das Unternehmen 800 Mitarbeiter an 10 Standorten und in 16 Produktionswerken. Seit März 2024 gehört CREATON zur österreichischen Wienerberger AG. 

Erfahren Sie mehr darüber, wie CREATON die Möglichkeiten nutzt, die crossbase bietet:

 Zur CREATON Success Story

Ich freue mich auf ein persönliches
Beratungsgespräch 
mit Ihnen.

Herby Tessadri

Jetzt anrufen +49 7031 9880-770
oder Nachricht schreiben

Kontakt

Um den Missbrauch des Formulars zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir freuen uns über das verbundene Interesse und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.