/ Wissen / crossbase for kids

crossbase for kids: das PIM-System kinderleicht erklärt

Was ist ein PIM-System? Und wofür ist es gut? Du willst wissen, wer wir sind und was wir machen? Hier erfährst du es!

Eine Frau mit Pagenschnitt und Brille blickt lächelnd auf den Bildschirm eines Laptops. Um Sie herum sind Jungen und Mädchen von etwa sechs, sieben Jahren, die interessiert und fröhlich auf den Monitor schauen.

Hallo, mein Name ist Thomas Kern. Ich stelle immer wieder fest, dass wir von Schülern gefragt werden, was wir eigentlich machen. Zum Beispiel wenn ein Elternteil oder Bekannte bei uns arbeiten, sie ein Praktikum oder BOGY bei uns machen möchten oder einfach durch Zufall auf uns gestoßen sind.


Diese Seite richtet sich an solche Schüler. Hier möchten wir euch verständlich erklären, was wir tun. Wenn ihr außerdem noch weitere Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit per E-Mail an mich wenden. Auch einem Besuch bei uns steht nichts im Weg – wir freuen uns über Interesse an unserer Arbeit.

Der Name crossbase

Unser Name „crossbase“ ist aus dem Englischen abgeleitet, da crossbase von Anfang an ein internationales Unternehmen werden sollte. Ausgehend von unserem Produkt haben wir für unseren Namen die beiden englischen Wörter „cross“ und „base“ verschmolzen. Das erste Wort steht für „verknüpfend“ und das zweite für „data base“, also Datenbank.

 Medien

Die für unsere Kunden wichtigsten Medien sind Online-Shops, Verkaufsportale, Kataloge und Prospekte. Durch unser Datenbanksystem vereinfachen wir die Verwaltung und Pflege der Produktinformationen, die dort benötigt werden. Vor allem Unternehmen,die viele verschiedene Produkte im Angebot haben, sparen so viel Zeit bei der Pflege und Organisation von Produktinformationen sowie bei der Erstellung dieser Medien.

Alle Informationen an einem Platz

Der Mittelpunkt unserer Software ist eine große Datenbank. Wie der Name schon sagt, ist eine Datenbank ein Ort, an dem sehr viele Daten gespeichert werden. Bei unseren Kunden enthält diese Datenbank dann meist Bestellnummern, Bilder, Beschreibungstexte und andere Informationen zu Produkten, die dann für die Online-Shops, Kataloge usw. einfach ausgelesen und übernommen werden können.


Ohne eine solche zentrale Datenbank müssten jede Webseite und jeder Katalog einzeln und von Hand überarbeitet werden – ein viel größerer Aufwand. Wir helfen Unternehmen somit, schneller zu arbeiten, mehr zu verdienen und dadurch mehr Leute beschäftigen zu können. Dadurch tragen wir unseren eigenen kleinen Teil dazu bei, dass Menschen Ihre Arbeit gerne erledigen und dabei auch glücklicher sind.

 Unsere Kunden

 Wer arbeitet mit crossbase?

Bei unseren Kunden arbeiten vor allem vier Berufsgruppen mit unseren Programmen:

 

  • Produktmanager
  • Redakteure
  • Mediengestalter
  • Übersetzer

 

Alle arbeiten daran, das Produkt immer besser zu erklären und schöner darzustellen – damit es weltweit möglichst oft verkauft wird.

 Wie wir andere Firmen unterstützen

Wir unterstützen die Mitarbeiter anderer Unternehmen bei der täglichen Arbeit: zum einen mit unserem Datenbanksystem, zum anderen auch durch Support per Telefon oder direkt vor Ort. Denn nur wenn unsere Software richtig angewendet wird, kann sie in vollem Umfang die Arbeitsabläufe vereinfachen und es ermöglichen, dass die Arbeit möglichst schnell erledigt wird.

 Was ihr bei uns lernen könnt

Wenn ihr bei uns ein BOGY oder ein Praktikum macht, lernt ihr unter anderem wie z. B. ein Bild von der Digitalkamera auf die Datenbank kommt, um anschließend in einem Onlineshop angezeigt zu werden. Oder wie es auf eine Papierkatalogseite kommt. Das ist gar nicht so kompliziert wie es klingt – unsere Mitarbeiter sind Experten auf diesem Gebiet und geben ihr Wissen gerne an Interessierte weiter.

 


Wenn ihr das jetzt alles gelesen habt, wünsche ich euch, dass ihr weiter so neugierig bleibt ...


Euer Thomas

Unsere Schülerpraktikantin hat für euch ein kurzes Video erstellt, in dem sie euch alles noch einmal kurz zusammengefasst hat. Wir finden, es ist super geworden!