/ Anforderungen / Unternehmensbereiche / E-Commerce und Verkauf

Anforderungen an ein PIM-System im Bereich E-Commerce und Verkauf

Effizientes Produktdatenmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg im digitalen Vertrieb. Mit einer leistungsfähigen E-Commerce-Lösung lassen sich aktuelle Produktinformationen zentral verwalten und per Knopfdruck für Shopsysteme, Handelspartner, Marktplätze oder Vertriebsunterlagen bereitstellen – mediengerecht, automatisiert und in höchster Qualität.

Wolfgang Maier, Marketingleiter bei LEUCO, blickt freundlich in die Kamera. Er trägt eine markante, dunkle Brille, ein weißes Hemd mit offenem Kragen und ein dunkles Sakko. Seine kurzen Haare sind grau meliert.

Im modernen E-Commerce ist es entscheidend, Produktdaten schnell, präzise und medienübergreifend bereitzustellen. Ein leistungsstarkes PIM-System bildet die Basis, um strukturierte Produktinformationen effizient zu verwalten und für unterschiedliche Ausgabekanäle aufzubereiten. Elektronische Kataloge im BMEcat-, ETIM- oder Excel-Format lassen sich kundenspezifisch konfigurieren und automatisiert an Handelspartner und Portale übermitteln.

 

Für Onlineshops ermöglicht die API-Anbindung via REST-Services einen direkten Zugriff auf die zentral gespeicherte Produktdatenbank, was eine nahtlose Integration in bestehende Shopsysteme garantiert. Gleichzeitig erhalten Vertriebsteams einfachen Zugriff auf aktuelle Inhalte für Präsentationen und Angebote – direkt in Word, Excel oder PowerPoint. Mit einer durchgängigen E-Commerce-Lösung lassen sich digitale Verkaufsprozesse nachhaltig optimieren und die Time-to-Market deutlich beschleunigen.

„Mit crossbase kann ich entspannt unsere Märkte, Sprachen und Verkaufskanäle mit Print- und Online-Medien versorgen.“

Wolfgang Maier

Marketingleiter
LEUCO AG

Vorteile für den E-Commerce

E-Commerce mit BMEcat, ECLASS, ETIM, Datanorm, Gaeb, Excel & Co.

Mit crossbase können elektronische Kataloge kundenspezifisch mit Sortiment, Produktdaten und Preisen konfiguriert und verwaltet werden. Anschließend können diese automatisiert in Excel- und XML-Formaten für Handelspartner und Portale bereitgestellt werden.

Mehr zum Datenexport

Shopsysteme via API-Server direkt mit der crossbase-Datenbank verbinden

Shopsysteme können mittels REST-Services über den API-Server direkt auf die crossbase-Datenbank zugreifen. Dadurch können beliebige Produktinformationen einfach und schnell abgerufen und in Drittsysteme übertragen werden.

Mehr zum API-Server

Die Office-Anbindung als Zulieferer für Word, Excel und PowerPoint

Für Word-Dokumente, Excel-Listen und Präsentationen liefert das Office-Tool aktuelle Bilder, Texte und Produktdaten. Diese können einfach medien- und sprachspezifisch in die Office-Programme eingefügt werden.
Mehr zur Office-Anbindung