/ Anforderungen / Unternehmensbereiche / Marketing

Anforderungen an ein PIM-System im Bereich Marketing

Print, Web, Video – starke Marken brauchen konsistente Inhalte. Eine zentrale Datenbasis vereinfacht die Pflege, stärkt den Markenauftritt und ermöglicht Kampagnen, die medienübergreifend und effizient umgesetzt werden.

Reinhard Sutterlüty der Firma meusburger lächelt in die Kamera. Er hat lockiges, dunkles Haar und trägt ein dunkelblaues Hemd. Der Hintergrund zeigt eine moderne Wellenform in Weiß, Hellblau und Dunkelblau, die sich geschwungen von links unten nach rechts oben über das Bild zieht.

Grafiker, Mediengestalter, Web Content Manager und Agenturen stehen in der Medienproduktion vor vielfältigen Herausforderungen: Inhalte müssen schnell, markenkonform und medienübergreifend erstellt werden – bei gleichzeitig wachsender Komplexität durch Mehrsprachigkeit, zahlreiche Ausgabekanäle und individuelle Marktanforderungen.

 

Gefragt ist eine zentrale Lösung für effizientes Content Management, die kreative Prozesse unterstützt und manuelle Aufwände durch automatisierte Workflows deutlich reduziert. Wichtige Faktoren sind dabei die einfache Pflege und Konvertierung von Medien, konsistentes Corporate Design, klar definierte Berechtigungskonzepte sowie flexible Schnittstellen zu Drittsystemen. Nur so gelingt eine nahtlose Kollaboration über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg – für eine medienneutrale, effiziente und zukunftsfähige Umsetzung von Print- und Online-Medien.

Wir wollten rasch zu einem Ergebnis kommen und haben die Einführung gut vorbereitet. In Zusammenarbeit mit crossbase haben wir unsere Erwartungen formuliert, die Lösung implementiert und so termingerecht das gewünschte Ziel erreicht.

Frau Julia Multhammer

Marketingreferent | Marketing Professional
Max Frank GmbH und Co. KG

„Mit crossbase können wir unsere Marketinginhalte zentral verwalten und mit unseren Partnern teilen. So entsteht ein aktiver Austausch, der uns hilft, unser CD länderübergreifend einzuhalten und gemeinsam weiterzuentwickeln.“

Sabrina Haas

Marketing Services
CREATON GmbH

crossbase ist für uns die zentrale Datendrehscheibe für das Marketing und E-Commerce. Die Produktinformationen aus crossbase fließen in unsere Website mit Shop und in unser Medienservice-Portal. Außerdem verwenden wir sie in unseren gedruckten Katalogen und das für alle Länder und Sprachen.

Reinhard Sutterlüty

E-Commerce und CAD
Meusburger Georg GmbH & Co. KG

Vorteile für das Marketing

Vollintegriertes Media Asset Management

Mediendateien wie Fotos, Grafiken, Videos und Dokumente werden einfach per Drag&Drop importiert und automatisch konvertiert. Anschließend können diese Produkten, Dokumenten oder Ordnern zugeordnet werden. Dabei wird die Aktualität und Konsistenz aller Medien durch ein umfassendes Versionsmanagement sichergestellt

Mehr zum MAM

Bilder, Videos und Dokumente online bereitstellen

Interne und externe Nutzer können über den Webbrowser entsprechend ihren Berechtigungen Media Assets filtern und auswählen. Diese können direkt oder gesammelt über eine Merkliste sprach- und formatspezifisch heruntergeladen werden. Ebenso kann auch ein Downloadlink zu einer ZIP-Datei verschickt werden.

Mehr zum Medienservice

Vollintegrierte InDesign Print-Engine mit Visualisierung von Korrekturen

crossbase bietet einen visuellen Layout- und Tabelleneditor, der keinerlei Scripting erfordert. Änderungen an Inhalten einer produzierten Seite sind sofort ersichtlich, um eine einfache Aktualisierung zu ermöglichen. Für die Erstellung von Schmuckseiten können Inhalte in InDesign frei platziert, automatisch aktualisiert und die Seiten in Fremdsprachen produziert werden.

Mehr zum Print-Publishing

Vollintegriertes CMS für Onlinekatalog und Medienservice

Das CMS bietet eine flexible Erstellung von Templates. Es können beliebige responsive Layouts umgesetzt und JavaScript-Bibliotheken genutzt werden. Dynamische Funktionen können kundenspezifisch angepasst und erweitert werden. Redakteure haben direkten Zugriff auf alle Daten aus PIM und MAM sowie auf das Übersetzungsmanagement.

Mehr zum Headless CMS

Datenbereitstellung für Drittsysteme wie Shops, Sharepoint oder Typo3

Über den API-Server greifen externe Applikationen direkt auf die crossbase-Datenbank zu und erhalten beliebige Informationen aus dem PIM-System in der passenden Form. Für Typo3 ist ein crossbase-Plugin erhältlich.
Mehr zum API-Server