/ Anforderungen / Unternehmensbereiche / Produktdatenpflege

Anforderungen an ein PIM-System im Bereich Produktdatenpflege

Betriebliche Anforderungen ändern sich – Systeme müssen mithalten können. Eine flexibel anpassbare Datenbank schafft die Grundlage, um neue Prozesse, Strukturen oder Produktdaten schnell abzubilden. So bleiben Unternehmen auch bei Wachstum, Internationalisierung oder Digitalisierung handlungsfähig und effizient.

Bernhard Maier lächelt in die Kamera. Er trägt ein weißes Hemd mit offenem Kragen. Er hat kurzes, dunkelbraunes Haar und einen leichten Bartschatten. Der Hintergrund ist modern gestaltet mit geschwungener Wellenform in Dunkelblau, Weiß und Hellblau.

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenstrukturen laufend an neue Marktbedingungen, Produkte oder interne Prozesse anzupassen.

Datenmanager benötigen dafür ein flexibles Datenmodell, das sich einfach konfigurieren lässt – inklusive klarer Rechteverwaltung, Massenbearbeitung und übersichtlicher Qualitätskontrolle.


Produktmanager legen Wert auf eine zentrale, komfortable Datenpflege mit individuell steuerbaren Workflows und Freigaben, um schnell und gezielt auf Sortimentsveränderungen reagieren zu können.


Technische Redakteure wiederum benötigen Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei der Erstellung technischer Inhalte, um gesetzliche Anforderungen sicher zu erfüllen. Eine modulare Datenbanklösung, die all diese Anforderungen abdeckt, sorgt für durchgängige Prozesse, hohe Datenqualität und langfristige Investitionssicherheit.

„Unsere Anforderungen an das PIM-System waren komplex. Die Verwaltung der Zulassungen für die einzelnen Geräte muss jederzeit für jede Region abbildbar sein. Mit crossbase haben wir einen Partner gefunden, der diese besonderen Anforderungen verstanden und entsprechend umgesetzt hat.“

Dirk Amann

CTO - Managing Director
i.safe MOBILE GmbH

„Professionelle Anforderungsworkshops, schnelle Umsetzungs- und Entwicklungsperformance sowie persönliche Betreuung. Was braucht man mehr?“

Moritz Futterer

Product Manager
RAFI GmbH & Co. KG

„Mit crossbase und Adobe Illustrator ist uns die automatische Aufbereitung der Zeichnungen für unsere vielsprachige Technische Dokumentation gelungen.“

Bernhard Maier

Technische Redaktion
Schöck Bauteile GmbH

Vorteile bei der Produktdatenpflege

Flexibel anpassbares Produktdatenmodell

Das Datenmodell wird kundenspezifisch nach individuellem Anforderungsprofil konfiguriert. Dabei sind auch anspruchsvolle Zusammenhänge, Klassifizierungen, Varianten- und Konfigurationsmodelle abbildbar. Administratoren können die Konfiguration zudem jederzeit an wechselnde betriebliche Anforderungen anpassen.

Mehr zur Produktdatenbank

Komfortable Datenpflege mit moderner Weboberfläche

Mit der Weboberfläche werden Daten für PIM und MAM workflowgestützt gepflegt und lokalisiert. Die vorhandenen Daten können mit einer HTML- oder PDF-Produktvorschau komfortabel visuell geprüft werden. Der Fortschritt der Datenpflege wird übersichtlich in Diagrammen in einem Dashboard angezeigt.

Mehr zum Web-Applikationsserver

Daten von Lieferanten einfach importieren

Mit dem Datenimport-Tool werden Produktdaten, Bilder und Texte in Formaten wie Excel und BMEcat direkt in das PIM-System importiert. Das Mapping zu den Feldern erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche und kann für regelmäßige Imports gespeichert werden.
Mehr zum Datenimport

Texte einheitlich und effizient erstellen 

Formatierte Texte werden medienneutral mit einem komfortablen Texteditor erfasst. Textbausteine können granular abgelegt, einmal übersetzt und beliebig oft wiederverwendet werden. Über Vorlagen und Platzhalter können Texte und Attribute in allen Sprachen dynamisch zusammengesetzt werden.
Mehr zur Textverwaltung

Grafiken und Zeichnungen mit Illustrator automatisieren

Mehrsprachige Texte oder Produktmerkmale können in Illustrator-Templates platziert und anschließend in andere Formate konvertiert werden. Dadurch können produktspezifische Grafiken oder Zeichnungen für beliebige Sprachen und Ausgabekanäle fehlerfrei und automatisiert erzeugt werden.

Mehr zum Media Asset Management