Anforderungen an ein PIM-System: Konsumgüter
Im Konsumgüterbereich zählen emotionale Ansprache, durchdachte Produktpräsentation und kanalübergreifende Sichtbarkeit. Ein leistungsfähiges PIM-System sorgt dafür, dass Produkte überall dort überzeugen, wo Kunden entscheiden.

Die Anforderungen an das Produktdatenmanagement im Konsumgüterbereich sind besonders vielfältig: Informationen müssen nicht nur korrekt, sondern auch visuell ansprechend und emotional aufbereitet sein – sei es für Webshops, Marktplätze wie Amazon, Printkataloge oder digitale Verkaufsunterlagen.
Ein PIM-System unterstützt Hersteller und Händler dabei, alle Vertriebskanäle konsistent zu bespielen und Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten – inklusive Texte, Bilder, Videos, Attributen und vielem mehr. Auch Cross-Selling-Funktionalitäten lassen sich gezielt umsetzen, indem passende oder ergänzende Produkte referenziert werden. So entsteht ein vernetztes Produktumfeld, das sowohl die Kundenbindung als auch den Umsatz steigern kann. Durch Schnittstellen zu Shopsystemen, Marktplätzen und Printlösungen wird eine zentrale Verwaltung zur Grundlage erfolgreicher Produktkommunikation.