Anforderungen an ein PIM-System: Bauelemente und Baustoffe
Für Hersteller von Bauelementen und Baustoffen ist ein leistungsfähiges PIM-System entscheidend, um technische Merkmale, Einbauhinweise und Zulassungen effizient zu verwalten. Architekten, Planer und Handwerker benötigen diese Informationen bereits in der frühen Projektphase – präzise, normgerecht und in passenden Formaten.

Ein PIM-System bringt Struktur in die Vielzahl an Informationen, die in der Bauelemente- und Baustoffbranche notwendig sind. Neben den klassischen Produkteigenschaften wie Material, Maße oder Zulassungen spielen auch verarbeitungsbezogene Angaben, Montagehinweise oder Referenzobjekte eine wichtige Rolle. Diese Informationen müssen nicht nur vollständig, sondern auch zielgruppengerecht bereitgestellt werden – etwa für Architekten in BIM-Formaten, für Handwerker als Ausschreibungstexte oder für Händler über branchenspezifische Datenportale. PIM-Systeme wie crossbase ermöglichen es, diese Inhalte zentral zu verwalten und automatisiert in verschiedene Formate zu überführen – beispielsweise GAEB, Datanorm oder Oxomi.
Darüber hinaus können in Zusammenarbeit mit unserem CAD-Partner 4PACE BIM-Daten für gängige Systeme wie IFC, REVIT oder ArchiCAD schnell erzeugt werden – flexibel steuerbar je nach Projektanforderung.