KS Tools und crossbase:
Funktional und universal
„Dank all ihrer Funktionalität und Universalität war die crossbase-Lösung eine entscheidende treibende Kraft bei der Umwandlung unserer Unternehmens-Website in ein echtes, leistungsstarkes E-Commerce-Tool.“
Benjamin Juster
Produktdaten-Manager
KS Tools SAS
Als moderner Werkzeuglieferant bietet KS Tools SAS mit Sitz in Mommenheim (Frankreich) in mehr als 60 Ländern aktuelle Problemlösungen und intelligente Werkzeuge für die Industrie, Automobilbranche und das Handwerk. Das umfassende Produktsortiment beinhaltet Schlüssel, Schraubendreher, Zangen, Elektrikerwerkzeuge, Automobilwerkzeuge, Bauwerkzeuge und Druckluftwerkzeuge.
Mathys AG Bettlach

Ansprechpartner:
Benjamin Juster
Produktdaten-Manager
Tel.: +33 3 88 14 38 24
marketing1@kstools.fr
Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für KS Tools SAS eine Standardlösung für PIM- und Cross Media Publishing implementiert. Die Produktdaten werden in einer übersichtlichen Produkthierarchie gepflegt. Die im ERP verfügbaren Verkaufsartikel werden samt Stücklisten und Preisdaten in crossbase regelmäßig verbucht. Darüber hinaus werden periodische Daten von KS Tools Deutschland auf Basis von BMEcat übernommen. Die Produkte haben eine Schnittmenge, sind aber teilweise unterschiedlich.
Anschließend werden die Daten mit umfangreichen technischen Merkmalen, Bildern, Dokumenten und Texten angereichert und in verschiedene markt- und medienspezifische Produktsichten abgebildet. Hierzu zählen die von KS Tools SAS eigenständig produzierten Kataloge und zielgruppenspezifische Broschüren.
Darüber hinaus werden die Produktinformationen auf der per API-Server angebundenen Website mit Webshop (CMS: Magento) ausgegeben. Dies garantiert jederzeit aktuelle Informationen und vereinfacht die Datenpflege enorm. Unterstützt wird diese Pflege mit der automatischen Generierung von Marketingtexten aus Textbausteinen. Dies führt zu einheitlich aufgebauten Texten und minimiert den Übersetzungsaufwand.
Einen hohen Nutzen für den Verkauf ermöglicht die Lösung durch die Ausgabe von elektronischen Katalogen im BMEcat-Format für Handelspartner und Portale. Als nächster Schritt ist eine Anbindung von Händlern und Distributoren per API geplant.