Web-Applikationsserver
Standortübergreifende Datenpflege mittels Webfrontend

Vorteile Web-Applikationsserver
Funktionsübersicht
Pflege der Produktinformationen (PIM)
Produkte werden direkt oder über die Aufgabenliste ausgewählt. Bei abweichenden oder fehlenden Werten werden farblich gekennzeichnete Informationen angezeigt. Spalten können benutzerdefiniert ein- und ausgeblendet sowie die Reihenfolge angepasst werden. Da auf Basis des kundenspezifischen Datenmodells Pflicht- und Kann-Felder definiert werden können, wird der Benutzer durch den Datenpflegeprozess geführt und somit eine hohe Datenqualität ermöglicht.
Pflege der Media Assets (MAM)
Bilder, Dokumente und Videos können importiert, konvertiert und referenziert werden. Beim Importvorgang werden definierte Metadaten (z. B. Version, Sprache und Kategorie) ermittelt oder definiert und zugewiesen. Nach dem Import können weitere Metadaten wie Bildrechte, Schlagwörter und textuelle Beschreibungen hinzugefügt werden.
Pflege der Ausgabestrukturen
Workflow und DQM
Diverse Funktionalitäten unterstützen eine workflowgestützte Bearbeitung. Dazu zählen das Dashboard mit Kalender, die Aufgabenliste und die Benachrichtigungsfunktionen. Ein Datenqualitätsmanagement (DQM) mit grafischer Fortschrittsanzeige der Produktdatenpflege und der Übersetzung ist ebenfalls integriert. Ein Pflege-Wizard ermöglicht – auf Basis der Aufgabenliste – die geführte Bearbeitung von fehlenden Pflichtfeldern.
Übersetzung und Korrektur
Die Übersetzung und deren Korrektur können auftragsbasiert oder für beliebig auswählbare Texte erfolgen. Dafür können Berechtigungen vergeben werden. Die Planung und Steuerung erfolgt durch den Übersetzungsmanager, welcher auch den Fortschritt jederzeit einsehen kann. Der WYSIWYG-Editor ist in die Übersichtstabelle integriert, so dass die Texte ohne zusätzliche Dialoge schnell und einfach übersetzt werden können. Durch die Anzeigen von Layoutkontexten, die Trados-Integration und die druckverbindliche Vorschau mit dem InDesign-Server wird die Übersetzung optimal unterstützt.
Pflege der Katalogsortimente
Katalogsortimente können, ausgehend vom Sortiment oder vom Artikel, vergleichend bearbeitet werden. Dabei kann der Benutzer nur diejenigen Sortimente pflegen, für die er die entsprechende Berechtigung hat. Die Simulation von Ausgabekanälen und die Filterung von Sortimenten anhand von Produktgruppen sorgen zusätzlich für eine komfortable Bearbeitung.