Ich freue mich auf ein
persönliches Gespräch mit Ihnen.
Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben
Herby Tessadri
Vertriebsleiter und Prokurist

crossbase API-Server im Einsatz bei Lamello
Lamello nutzt den API-Server von crossbase für die nahtlose Datenübertagung. Die Produktinformationen werden zentral im crossbase PIM-System gepflegt und über ein nächtliches Update direkt ins Content Management der Website eingespeist. Die hochwertigen und stets aktuellen Daten unterstützen die Kaufentscheidung der Kunden maßgeblich.

„Dank des API-Servers von crossbase können wir unsere Produktinformationen effizient in unsere Website integrieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Kunden stets aktuell und detailliert über die Lamello-Produkte informiert sind – und das in mehreren Sprachen und Währungen.“
Christoph Foreman
Teamleiter Marketing und Kommunikation
Lamello AG
Ausgangssituation
Lamello stand vor der Herausforderung, seine Inhalte effizient und konsistent für die Website zu verwalten. Bisher führte ein getrenntes Content Management-System zu doppeltem Pflegeaufwand und ungenutztem Datenpotenzial, da die Produktinformationen aus der Datenbank nicht wiederverwendet wurden. Um diesen Prozess zu optimieren, wurde der crossbase API-Server implementiert.
Vorgehen
Die zentralen Navigationspunkte „Produkte“ und „Lösungen“ werden direkt in der crossbase-Datenbank organisiert. Innerhalb der Marketingstruktur in der Datenbank werden alle Produkte und Anwendungsbeispiele an die jeweilige Position referenziert. Der API-Server liefert die angeforderten Daten aus der crossbase-Datenbank an das CMS.
Über einen intuitiven Produktfinder können Nutzer die gewünschten Produkte schnell und gezielt auffinden. Ihnen steht eine Facettensuche zur Verfügung, die die Produktauswahl anhand von Kategorien, Produkteigenschaften und geeigneten Materialstärken erleichtert. Alternativ können Produkte durch die Volltextsuche anhand von Schlagwörtern oder, falls bekannt, über die Artikelnummer gefunden werden. Zusätzlich sind Filteroptionen verfügbar, um die Suche nach Verbindungsart, System oder Produktfamilie weiter einzugrenzen.
Die Produkte auf der Website werden umfassend dargestellt, mit Eigenschaften, technischen Angaben, Beschreibungstexten, Bildern, Videos, technischen Zeichnungen, CAD-Daten und zugehörigen Artikeln. Ein Drop-Down-Menü ermöglicht zudem die Auswahl spezifischer Produktvarianten. Neben unverbindlichen Preisempfehlungen in der jeweiligen Landeswährung inklusive Mehrwertsteuer werden auch Kundenreportagen verlinkt, die das Produkt im Praxiseinsatz zeigen. Von diesen Reportagen kann der Nutzer wiederum direkt zu den präsentierten Produkten zurückgelangen, was eine nahtlose Navigation ermöglicht.
Ein besonderes Feature stellt der Bereich Planungs- und Bearbeitungspartner dar. Dieser bildet sozusagen eine eigene kleine Datenbank, in der Nutzer auf eine Übersicht der einsetzbaren Maschinen und Softwarelösungen von Lamello-Partnern zugreifen können.
Die Vorteile der Lösung
Über Lamello
In den frühen 1900er-Jahren kam die Spanplatte in der Schweiz auf den Markt und stellte die Holzverarbeitung vor neue Herausforderungen. Hermann Steiner, der die Lamello AG in Liestal gründete, erkannte das Potenzial und entwickelte eine Lösung für stabile Verbindungen dieses neuen Materials. 1956 brachte er den Flachdübel unter der Marke Lamello auf den Markt. Heute ermöglichen die Produkte von Lamello präzise Verbindungen von Holz und Holzwerkstoffen in nahezu jedem Winkel. Über ein globales Netzwerk mit vier Niederlassungen, Vertretungen in 50 Ländern und mehr als 400 Vertriebspartnern werden Lamello-Produkte weltweit angeboten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Lamello die Möglichkeiten nutzt, die crossbase bietet: