Datenbank-Basismodul
Eine vollintegrierte Datenbank für alle Medien und Verkaufskanäle

Vorteile Datenbank-Basismodul
Funktionsübersicht
Vollintegrierte zentrale Datenbank
Die crossbase-Softwarelösung basiert auf einer vollintegrierten zentralen Oracle-Datenbank und beinhaltet eine Embedded Software Licence (ESL). Diese deckt alle Datenstrukturen für die Anwendungen PIM, MAM und CMS mit den Ausleitungen in gedruckte und digitale Kanäle ab. Somit kann jeder Verkaufskanal und Markt aus einer einzigen Datenquelle bedient und eine enorme Vereinfachung der Arbeitsprozesse erreicht werden.
Single Sign-On (SSO) und Cockpit-Funktionen
Unicode-Unterstützung
crossbase setzt auf den Unicode-Standard für die Datenspeicherung. Dadurch können Texte in beliebigen Sprachen gepflegt werden. Unter anderem auch in asiatischen Sprachen, Arabisch, Hebräisch und Farsi.
Oracle-Lizenzierung
Oracle Standard-Edition
Die Datenbank kann sowohl auf einer physikalischen Maschine als auch virtualisiert betrieben werden und wird von crossbase installiert. Diese Lizenz umfasst zudem die Verwendung von unbegrenzt vielen CPUs, Installationen und Benutzern. Die Oracle Datenbank von crossbase darf jedoch ausschließlich zum Betrieb der crossbase Software genutzt werden. Weitere Informationen zur Lizenzierung entnehmen Sie bitte Punkt 17 der AGB.
Oracle Enterprise-Edition
Bei sehr hohen Leistungsanforderungen kann optional die Enterprise-Edition installiert werden. Dies wird crossbase jedoch erst dann empfohlen, wenn mindestens 16 CPU-Threads (8 Cores) genutzt und ausgelastet werden können. Zusätzlich kann bei dieser Option der Data Guard genutzt werden, um mehrere Datenbanken zu synchronisieren.
Wartung
Auf Wunsch übernimmt crossbase die Wartung für das Datenbanksystem. Dies beinhaltet das regelmäßige Einspielen von Updates und Systemprüfungen (Auslastungen, Überprüfung der Logdateien, Test der Netzwerkanbindung und ggf. weitere individuell abgestimmte Überprüfungen).
Onlinesicherung mit Recovery Manager
Wenn die Anforderungen an die Datensicherung besonders umfangreich sind, kann als Option die Onlinesicherung mit Recovery Manager (RMAN) genutzt werden. Dazu wird die Datenbank im Archivlog-Modus betrieben, welche inkrementell Änderungen (Redo-Logs) sichert. Dadurch wird eine punktgenaue Wiederherstellung ermöglicht.