CERATIZIT und crossbase:
Eine Lösung für alles
Mit der crossbase Softwarelösung werden sämtliche Produktinformationen zentral an einer Stelle gepflegt. Dies vereinfacht die Produktionsprozesse für die zu erstellenden Medien und stellt eine stets aktuelle Datenquelle sicher.
Ceratizit Deutschland GmbH
M+E
Ansprechpartner:
Michael Blank
Marketingleiter
Tel.: +49 831 57010-3680
michael.blank@wnt.com
Auf Basis der Standardsoftware crossbase wurde für die CERATIZIT Deutschland GmbH(vormals WNT Deutschland GmbH) eine auf die individuellen Anforderungen angepasste PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung implementiert. Ausgangspunkt ist die Schnittstelle zu SAP. Über diese Anbindung werden alle Verkaufsartikel inklusive Logistikdaten an das PIM-System übergeben und regelmäßig verbucht. Die SAP-Daten werden im PIM-System mit umfangreichen technischen Funktionen abgebildet, Produktverknüpfungen, Bildern, Dokumenten, CAD-Daten und Texten angereichert angereichert und in verschiedenen markt- und medienspezifischen Produktsichten abgebildet. Hierzu gehören z.B. der Hauptkatalog (bestehend aus 10 Teilkatalogen) mit über 1.900 Seiten und der umfangreiche eShop „Toolingcenter“. Alle diese Medien werden sprachspezifisch produziert.
Eine Besonderheit des eShops ist die geführte Suche. Sie ermöglicht eine merkmalsbasierte Suche und liefert als Ergebnis eine Anzeige der Schnittdaten. Die komplexen Produkttabellen des Printkatalogs im Bereich der Segmente werden auf Basis einer individuellen einer individuellen Datenlogik generiert, teilweise über mehrere Seiten mit automatischem Seiten mit automatischem Umbruch.
Die Übersetzungen werden mit crossbase.trans und RWS Trados effizient gesteuert effizient gesteuert und stehen bereits kurz nach Fertigstellung des deutschen Katalogs zur Verfügung. Mehr als 10 Sprachmutationen werden in kürzester Zeit generiert. Kurz vor dem Druck werden in einem Preislauf die länderspezifischen Preisdaten automatisch eingefügt.