Thomas Kern
+49 (0)7031 / 9880 -700
t.kern@crossbase.de
Herby Tessadri
+43 (0)5574 / 64880 -39
h.tessadri@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit. Bitte versuchen Sie es später erneut oder senden Sie uns direkt eine E-Mail an office@crossbase.de. Vielen Dank.
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Vermarktung ist die Datenbereitstellung für Onlinekataloge, Shops, Fremdsysteme, Handelspartner und Portale. Dazu werden in der crossbase-Datenbank elektronische Kataloge mit einem kundenspezifischen Sortiment und einer Preisliste angelegt. Das Mapping der Felder zu den Inhalten in der Datenbank kann je nach Format bzw. Klassifikation individuell definiert werden.
Aufgrund der flexibel konfigurierbaren Struktur für XML-Formate bestehen in dieser Hinsicht keine Einschränkungen. Die Erweiterungen bestehender Formate sowie die Implementierung neuer Formate sind jederzeit möglich.
Die Zuordnung der Datenbankfelder zu den Inhalten des Ausgabeformats kann in der crossbase-Datenbank für jedes Format kunden- bzw. katalogspezifisch definiert werden.
Mit dem Excel-Konfigurator können beliebige Produktinformationen aus der crossbase-Datenbank exportiert werden. Die Auswahl der Inhalte wird in einfach zu bedienenden Dialogen durchgeführt. So können auch technisch weniger versierte Nutzer in wenigen Schritten einen ggf. komplexen Export selbst konfigurieren und durchführen.
In Verbindung mit dem Bauteilekatalog unseres Partners KiM, können für Konstrukteure und Architekten CAD- bzw. BIM-Dateien mit PIM-Daten bereitgestellt werden. Die erforderlichen PIM-Daten werden dazu über eine Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Dadurch können direkt aus der crossbase-Datenbank heraus BIM-Formate wie IFC bestehend aus CAD-Zeichnung sowie PIM-Daten erzeugt werden.
Die crossbase-Datenbank kann flexibel um individuelle XML-Formate erweitert werden. Dazu wird aus definierten XML-Strukturen ein den Kundenvorgaben entsprechender Export abgeleitet. Das Framework stellt bereits viele Strukturen für Webschnittstellen zur Verfügung.
Die crossbase Media Viewer App oder andere externe Tablet-Anwendungen können über die Tablet-Schnittstelle synchronisiert werden. Dazu werden XML-Daten sowie alle geänderten Mediendateien übertragen und die lokale Tablet-Datenbank aktualisiert.
crossbase mediasolution GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 36
D-71034 Böblingen
+49 (0)7031 / 9880 -700
office@crossbase.de
crossbase mediasolution GmbH
Konrad-Doppelmayr-Straße 15
A-6922 Wolfurt
+43 (0)5574 / 64880 -39
office@crossbase.at
Nachricht erfolgreich gesendet.
2019 crossbase mediasolution GmbH