Ich freue mich auf ein
persönliches Gespräch mit Ihnen.
Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben
Herby Tessadri
Vertriebsleiter und Prokurist
ProMinent und crossbase:
Ein fließender Übergang
„Für uns zentrale Themen wurden intensiv besprochen und eine für asecos perfekt passende Vorgehensweise definiert. Am meisten begeistert hat mich die perfekte Betreuung durch das crossbase-Team während der gesamten Produkteinführung, sowie die hohe Sachkompetenz der einzelnen Betreuer.“
IT-Leiter
ProMinent GmbH
Die ProMinent Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Heidelberg ist Hersteller von Komponenten und Systemen für die Dosiertechnik. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Dosierpumpen, Schlauchpumpen, Mess- und Regelgeräte und Sensoren zur Steuerung und Dosierung von Flüssigkeiten sowie Dosiersysteme für die Wasseraufbereitung. Das Familienunternehmen beschäftigt über 2.700 Mitarbeiter/innen in rund 50 eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften an elf Produktionsstätten.
ProMinent GmbH

Ansprechpartner:
Alexander Gaber
IT-Leiter
Tel.: +49 6221 842-565
gaber.alexander@prominent.com
Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für ProMinent eine PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung implementiert, das bestehende PIM-System abgelöst und die Daten entsprechend migriert.
Die Artikel werden in crossbase in der Produktstruktur klassifiziert. Die Produkte können sehr vielfältig konfiguriert werden, hier spielen Konfigurationsobjekte und teilkonfigurierte Produkte eine wichtige Rolle. Die konfigurierbaren Produkte werden mit Konfigurationsmerkmalen und -ausprägungen verwaltet. Die Pflege der technischen Merkmale ist sowohl auf Produktebene als auch auf Konfigurationsebene möglich, samt Nutzung des Vererbungskonzeptes. Zusätzlich werden Produktbeziehungen gepflegt, z. B. Ersatzteile und Zubehör.
Die Medienelemente, u. a. Fotos und Grafiken für Produkte und Anwendungen, Maßblattzeichnungen und Diagramme, werden im integrierten MAM produkt- oder publikationsbezogen verwaltet. Über die in crossbase integrierte Bildkonvertierung findet eine automatische Aufbereitung für Print und Internet statt. Die Texte (Produktbeschreibung, Teaser, Anwendungstext, Technische Details) werden als Fließtext erfasst oder aus Textbausteinen und Merkmalen generiert. Die Inhalte werden in über 20 Sprachen übersetzt.
Um Produkte in den gedruckten Katalogen und in den Onlinemedien verwenden zu können, werden marketingspezifische Produktsichten und Sortimente für die entsprechenden Verkaufskanäle gepflegt. Eine Besonderheit auf der Website ist die Verlinkung der Produktseiten mit Branchenlösungen, Anwendungen und Praxisbeispielen. Die drei über 1.000 Seiten umfassenden Kataloge werden datenbankgestützt und automatisiert mit der crossbase-Printengine und Adobe InDesign produziert. Sie bestehen aus Produktseiten mit modularem Aufbau und redaktionellen Seiten mit freiem Layout. Für die Onlinemedien werden die Daten mittels einer REST-API bereitgestellt.
An dem Prozess sind Personen aus Marketing, Produktmanagement, Medienproduktion und Übersetzungsmanagement beteiligt.